Futterzapfen basteln, Bild 7/7
Nach dem Trocknen können Sie die Zapfen an einem geschützten Ort aufhängen.
Wenn das Futterangebot für Vögel im Winter schlechter wird, können Sie mit Futterplätzen und Winterfutterangeboten aushelfen.
© B. Gegenbauer
Wenn das Futterangebot für Vögel im Winter schlechter wird, können Sie mit Futterplätzen aushelfen.
Wählen Sie die Futterstelle so, dass diese für Katzen unerreichbar ist. Schauen Sie auch darauf, dass immer genügend Vogelfutter vorhanden ist. Als Belohnung können Sie die Vögel aus nächster Nähe beobachten.
© B. Gegenbauer
Nach dem Trocknen können Sie die Zapfen an einem geschützten Ort aufhängen.
Trocknen Sie die Zapfen an einem warmen Ort bei der Heizung. Durch die Wärme spreizen sich die Schuppen weit ab.
Stellen Sie alle Zutaten und Materialien bereit. Sie brauchen Zapfen, trockenes und sauberes Vogelfutter, Bindfaden, Kokosfett, Löffel, Topf.
Das Kokosfett am Herd bei kleiner Hitze zum Schmelzen bringen. Kokosfett ist im flüssigen Zustand durchsichtig.
Alle Zutaten (Sämereien, Nüsse, Haferflocken, usw.) dem flüssigen Fett zufügen und zu einer dicken Masse verrühren.
Befestigen Sie einen Bindfaden am Zapfen und bilden Sie eine Schleife zum Aufhängen des Zapfens.
Die Futter-Fett-Masse gleichmäßig mit einem Löffel auf den Zapfen streichen. Wichtig für die Stabilität ist, dass das Fett auch in die Schuppen hineingepresst wird.
© B. Gegenbauer
Nach dem Trocknen können Sie die Zapfen an einem geschützten Ort aufhängen.
Trocknen Sie die Zapfen an einem warmen Ort bei der Heizung. Durch die Wärme spreizen sich die Schuppen weit ab.
Stellen Sie alle Zutaten und Materialien bereit. Sie brauchen Zapfen, trockenes und sauberes Vogelfutter, Bindfaden, Kokosfett, Löffel, Topf.
Das Kokosfett am Herd bei kleiner Hitze zum Schmelzen bringen. Kokosfett ist im flüssigen Zustand durchsichtig.
Alle Zutaten (Sämereien, Nüsse, Haferflocken, usw.) dem flüssigen Fett zufügen und zu einer dicken Masse verrühren.
Befestigen Sie einen Bindfaden am Zapfen und bilden Sie eine Schleife zum Aufhängen des Zapfens.
Die Futter-Fett-Masse gleichmäßig mit einem Löffel auf den Zapfen streichen. Wichtig für die Stabilität ist, dass das Fett auch in die Schuppen hineingepresst wird.
© B. Gegenbauer
Nach dem Trocknen können Sie die Zapfen an einem geschützten Ort aufhängen.
Futterzapfen können Sie mit einfachen Materialien selber herstellen. Diese Futterquelle liefert wertvolles Fett, Sämereien und Nüsse als Energie in der kalten Jahreszeit. Die fertigen Vogelfutterzapfen können Sie im Garten, auf der Terrasse und am Balkon aufhängen. Achten Sie darauf, dass keine direkte Sonne darauf scheint, da sonst das Fett schmilzt und abtropft.
Das Basteln der Zapfen ist auch bei Kindern besonders beliebt.
Materialien: reife Fichtenzapfen oder Kiefernzapfen, Kokosfett, Getreideflocken, gemahlene oder gebrochene Nüsse (ungesalzen), Sämereien (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Hanf, Mohn o.ä.), Bindfaden, Kochtopf, Kochlöffel, Löffel.
Sammeln Sie bei einem Spaziergang in der Natur die wichtigsten Materialien wie Zapfen und Nüsse und vertrocknete Beeren. Wenn Sie die getrockneten Fichtenzapfen ausschütteln, dann können Sie die erhaltenen Samen auch mitverarbeiten.
Aktualisiert am 25.03.2025