Seifenreste upcyceln, Foto 12/12
Die fertige Seife gut trocknen lassen.
Die Reste die von Stückseifen übrig bleiben sind zu schade zum Wegwerfen. Sie können daraus ganz leicht neue Seifenstücke machen. Wir haben es ausprobiert.
© M. Sonnleithner
Irgendwann ist das Seifenstück so klein, dass es zwischen den Fingern durchrutscht. Wohin damit? Zum Wegwerfen ist es zu schade. Machen Sie neue Seife daraus. Das macht Spaß und reduziert unnötigen Müll. Mit wenigen Zutaten lassen sich so auch kreative Geschenke gestalten.
© M. Sonnleithner
Die fertige Seife gut trocknen lassen.
© M. Sonnleithner
Alle Zutaten auf einem Blick.
© M. Sonnleithner
Reiben Sie die Seifenreste mit der groben Seite der Küchenreibe oder schneiden Sie sie in sehr kleine Stücke.
© M. Sonnleithner
Haben Sie keine oder zu wenig Seifenreste zur Hand, können Sie auch Seifenflocken nehmen.
© M. Sonnleithner
Die Seifenreste/Seifenflocken in eine Schüssel geben und so lange lauwarmes Wasser dazu mengen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
© M. Sonnleithner
Dann Öl zugeben. Mit ätherischen Ölen können Sie der Seifenmasse Ihren Lieblingsduft verleihen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel verwenden. Wenige Tropfen reichen aus.
© M. Sonnleithner
Die Masse gut durchkneten.
© M. Sonnleithner
Zur Herstellung einer Kräuter- oder Blütenseife das Wasser durch Kräutertee ersetzen und getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Rollen Sie Seifenkugeln oder modulieren Sie andere Formen. Prägeformen eignen sich ebenfalls, sollten aber vorher leicht eingefettet werden. Sie können auch mit einem kleinen Messer Formen ausschneiden.
© M. Sonnleithner
Tipp: Rollen Sie die fertige Masse mit einem Nudelholz auf einer glatten Oberfläche aus und stechen mit einem Keksausstecher verschiedene Formen aus.
© M. Sonnleithner
Die fertige Seife gut trocknen lassen.
© M. Sonnleithner
Alle Zutaten auf einem Blick.
© M. Sonnleithner
Reiben Sie die Seifenreste mit der groben Seite der Küchenreibe oder schneiden Sie sie in sehr kleine Stücke.
© M. Sonnleithner
Haben Sie keine oder zu wenig Seifenreste zur Hand, können Sie auch Seifenflocken nehmen.
© M. Sonnleithner
Die Seifenreste/Seifenflocken in eine Schüssel geben und so lange lauwarmes Wasser dazu mengen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
© M. Sonnleithner
Dann Öl zugeben. Mit ätherischen Ölen können Sie der Seifenmasse Ihren Lieblingsduft verleihen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel verwenden. Wenige Tropfen reichen aus.
© M. Sonnleithner
Die Masse gut durchkneten.
© M. Sonnleithner
Zur Herstellung einer Kräuter- oder Blütenseife das Wasser durch Kräutertee ersetzen und getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Getrocknete Blätter bzw. Blüten einarbeiten.
© M. Sonnleithner
Rollen Sie Seifenkugeln oder modulieren Sie andere Formen. Prägeformen eignen sich ebenfalls, sollten aber vorher leicht eingefettet werden. Sie können auch mit einem kleinen Messer Formen ausschneiden.
© M. Sonnleithner
Tipp: Rollen Sie die fertige Masse mit einem Nudelholz auf einer glatten Oberfläche aus und stechen mit einem Keksausstecher verschiedene Formen aus.
© M. Sonnleithner
Die fertige Seife gut trocknen lassen.
Aktualisiert am 24.01.2024