Tipps von unserem Kooperationspartner „Natur im Garten“
Hochbeet Aufsätze für frühe und lange Ernten
Wer schon früh im Jahr pflanzen möchte oder die Ernte in den Winter hinein verlängern, kann das mit einem Frühbeet Aufsatz tun.
Für den eigenen Kräuter- und Gemüseanbau bewähren sich Hochbeete aus regionalem Lärchenholz, das weder geölt noch gestrichen werden muss.
Zumeist sind die Aufsätze dazu Kästen aus ISO-Hohlkammerplatten, aus Polycarbonat und Aluminium. Materialien, die nicht nur leicht, sondern auch wartungsfrei und lange beständig sind. Glasscheiben im Holzrahmen halten bei Wind besser stand und sind eine plastikfreie Alternative.
Tunnel und Vliese zum Schutz der Pflanzen
Neben Aufsätzen sind auch Tunnel in verschiedensten Größen erhältlich. Durch die Kombination von frischen Bambushalmen, Weiden- oder Haselzweigen mit Vlies aus Naturfasern oder UV-beständigen Kunststofffolien/-netzen lassen sie sich selbst bauen. Sie helfen gegen kalten Wind, aber auch gegen Schmetterlingsraupen und andere „Mitesser“.
Verzichten Sie auf PVC, Kunststoffvliese und günstige Malerplanen. Diese zerbröseln im UV-Licht schon nach 1-2 Jahren und bilden so Mikroplastik.
Lichtdurchlässig bleiben dagegen alte Gardinen, die so im Garten recycelt werden können.
Lüften ist der Schlüssel zum Erfolg im Frühbeet
Unter den handelsüblichen Aufsätzen gibt es sowohl einseitige Pultdächer wie auch Satteldächer, die von zwei Seiten zu öffnen sind. Ein automatischer Fensteröffner hilft, Hitzestau an sonnigen Tagen zu verhindern.
Die Deckel über 90° öffnen zu können, ist ebenso vorteilhaft wie eine Feststellmöglichkeit der Deckel. So kann man einen schmalen Spalt dauerhaft öffnen, um durch regelmäßiges Lüften die Luftfeuchte im Optimal Bereich zu halten. Andernfalls drohen Schimmel und Kondenswasser.
Höhe des Frühbeets beachten
Gut ist auch, wenn die Pflanzen nicht gleich an den Deckel stoßen. Für Pflanzen, die ganzjährig etwas Schutz brauchen wie z.B. Melanzani sind deshalb höhere Aufbauten durchaus sinnvoll.
Problematisch ist in kalten Phasen meist weniger die Temperatur als vielmehr der raue Wind. Er schädigt nicht nur wärmeliebende Kulturen, sondern auch das Wintergemüse (welches zumeist im Spätsommer angebaut wird).
Der kleinste Garten in einem Blumentopf
Auch wer keinen Garten hat kann sein eigenes Gemüse anbauen. Ein Balkon oder eine Terrasse reichen zwar nicht zur Selbstversorgung, es gibt trotzdem viele Möglichkeiten für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern.
Aufgrund der fehlenden Fläche hat man jedoch andere Voraussetzungen als im klassischen Gemüsegarten. Gut dimensionierte Pflanzgefäße, ein geeignetes Substrat und die richtige Pflanzen- und Sortenauswahl sind die Grundlagen für das Gärtnern auf kleinem Raum.
Aktualisiert am 26.01.2024