
Blog
Jetzt mal Hand aufs Herz
Von der Bequemlichkeit und dem inneren Schweinehund am Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil - ein persönlicher Jahresrückblick.
Blog
Von der Bequemlichkeit und dem inneren Schweinehund am Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil - ein persönlicher Jahresrückblick.
Klima
Der wärmste Februar seit Beginn der Aufzeichnungen macht den Klimawandel besonders für Allergie-Geplagte auch am eigenen Leib spürbar. Welche Folgen das wandelnde Klima für die Gesundheit hat und Tipps für den Alltag hier zum nachlesen.
Klima
Licht aus für den Klimaschutz heißt es schon seit mittlerweile 19 Jahren immer am letzten Samstag im März. Am 22.3. ist es auch heuer wieder so weit. Nehmen wir uns eine Stunde bewusst Zeit für den Klimaschutz!
Ressourcen schonen
Im englischsprachigen Raum wird dieser Tag „Mother Earth Day“ – also „Tag der Mutter Erde“ – genannt. Rund um den Globus gibt es Aktionen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen.
Partnerinnen & Partner
Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer Diözesen und begleiten Menschen, Pfarren und Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Säulen der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit heißt Zukunftsfähigkeit – es geht darum unseren Kindern und Enkelkindern eine Umwelt zu hinterlassen, die ein gutes Leben möglich macht. Wir liefern dazu Ideen und Anregungen.
Klima
Viele Menschen überdenken in der Fastenzeit bewusst ihre Konsumgewohnheiten. Nutzen wir die Fastenzeit für den Einstieg in einen noch nachhaltigeren Alltag. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengefasst.
Partnerinnen & Partner
Die Grundgedanken der alternativen Wirtschaftsweise sind transparent, solidarisch, weltoffen und fair.
Blog
Interview mit dem Leiter Dr. Gerfried Koch und Mag. Yasmin Stepina vom Klima- und Energiereferats der Stadtgemeinde Baden.
Kochen & Zubereiten
Gerade bei Partys, ob im Fasching oder rund ums Jahr, fällt viel Plastik an. Das reicht von Verpackungsmaterial, Dekoration über Strohhalme bis zu Glitter und Luftballons.