Den Sirup noch heiß in Gläser abfüllen. Die Orangenscheiben als kandierte Zutat für Desserts verwenden.
- Start
- Essen & Trinken
- Löwenzahnsirup selber machen
Löwenzahnsirup selber machen
Aus den Blüten des Löwenzahns lässt sich einfach und mit wenigen Zutaten ein sirupartiger Aufstrich zubereiten.

© R.Burger
Aus Löwenzahnblüten, Zucker und Orangen oder Zitronen entsteht in kurzer Zeit ein honigartiger Aufstrich, der sich im Geschmack kaum von Waldhonig unterscheidet. Die gesunden Bitterstoffe des Löwenzahns aktivieren unser Verdauungssystem, sind aber geschmacklich im Honig kaum bemerkbar.
Löwenzahnhonig rasch selbst gemacht
Löwenzahnhonig bereichert unsere Frühlingsküche und kann mit wenigen Zutaten leicht selbst gemacht werden.
Zutaten:
- 300 g Löwenzahnblüten
- 1 kg Zucker
- 1,5 Zitronen oder Orangen
Zucker und Zitrusfrüchte in bester Bio-Qualität verwenden. Die Zitronen oder Orangen werden mit der Schale verarbeitet. Daher ist es besonders wichtig, dass sie frei von synthetischen Pflanzenschutzmitteln sind.
Verwendung:
Geeignet zum Süßen von Tee und Kakao, für selbstgemachte Eistees, als Brotaufstrich, für süße Nachspeisen und zum Abrunden von Salatmarinaden.
Haltbar ist der Löwenzahnhonig über ein Jahr.
So wird‘s gemacht:

© Irene Oberaigner

© Irene Oberaigner
Die Blüten von einer Wiese fernab einer Straße pflücken.

© Irene Oberaigner
Vollständig aufgeblühte Blüten bevorzugen.

© Irene Oberaigner
Die Blüten pflücken.

© Irene Oberaigner
Die Blütenköpfe von den Stängeln trennen.

© Irene Oberaigner
Löwenzahnblüten mit einem Liter Wasser vermengen und über Nacht ziehen lassen.

© Irene Oberaigner
Zucker und Orangen- oder Zitronenscheiben bereitstellen.

© Irene Oberaigner
Die Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen.

© Irene Oberaigner
Mit Zucker und Zitronen bzw. Orangenscheiben vermischen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

© Irene Oberaigner
Den Sirup noch heiß in Gläser abfüllen. Die Orangenscheiben als kandierte Zutat für Desserts verwenden.

© Irene Oberaigner
Die Blüten von einer Wiese fernab einer Straße pflücken.

© Irene Oberaigner
Vollständig aufgeblühte Blüten bevorzugen.

© Irene Oberaigner
Die Blüten pflücken.

© Irene Oberaigner
Die Blütenköpfe von den Stängeln trennen.

© Irene Oberaigner
Löwenzahnblüten mit einem Liter Wasser vermengen und über Nacht ziehen lassen.

© Irene Oberaigner
Zucker und Orangen- oder Zitronenscheiben bereitstellen.

© Irene Oberaigner
Die Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen.

© Irene Oberaigner
Mit Zucker und Zitronen bzw. Orangenscheiben vermischen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.

© Irene Oberaigner
Den Sirup noch heiß in Gläser abfüllen. Die Orangenscheiben als kandierte Zutat für Desserts verwenden.
Weiterführende Links
Aktualisiert am 28.04.2025