Neues aus dem Netzwerk Nachhaltigkeit
Informationen und Neuigkeiten von Partnern für Partner.

Hier finden Sie Neuigkeiten und Informationen unserer Netzwerkpartner. Teilen auch Sie uns Ihre News für das Netzwerk mit – mail an: redaktion@wir-leben-nachhaltig.at
Informationen für das Netzwerk
ESG (Environmental, Social, Governance) Check für KMU
Start einer monatlichen Serie, die die Grundlagen und Bedeutung speziell für kleine und mittlere Unternehmen aufgreift, gesetzliche Vorgaben und Förderungen behandelt sowie praxisnahe Tipps für einen schnellen Einstieg vorstellt.
Jeden ersten Montag im Monat bringt hashtag#esgimfoku-Expertin Constanze Stockhammer Licht ins ESG-Dickicht – praxisnah, umsetzbar und speziell für kleine und mittlere Unternehmen und StartUps.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen live zu stellen und direkt Antworten zu erhalten.
ESG im Fokus: Mai 2025
Webinar: Fit für die EUDR? Entwaldungsfreie Lieferkette für KMU
Am 5. Mai 2025, von 16:30 bis 17:30 Uhr, laden wir Sie zu einem praxisorientierten Webinar ein, das Ihnen hilft, sich auf die Europäische Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) vorzubereiten.
Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich mit den neuen Anforderungen auseinandersetzen.

Erfahren Sie, welche Rohstoffe betroffen sind, welche Verpflichtungen auf Sie zukommen und wie Sie sich bis 2026 vorbereiten können. Es erwarten Sie wertvolle Tipps, Tools und Unterstützungsangebote.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Mehr erfahren und anmelden
Das Webinar ist kostenfrei für die Teilnehmerinnen und wird durch die Europäischen Union im Programm IBW/EFRE- & JTF kofinanziert.
Workshop: VSME für KMU in der Lieferkette in Baden
Am 7. Mai 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr, findet ein praxisorientierter Workshop in Baden statt, der sich speziell an niederösterreichische KMU richtet. Sie erfahren, wie Sie den neuen VSME-Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient umsetzen und Ihre ESG-Daten im Einklang mit der EU-Richtlinie CSRD vorbereiten können.
Profitieren Sie von individueller Betreuung in einer kleinen Gruppe und lernen Sie, wie Sie Datenanforderungen von großen Unternehmen gezielt und unkompliziert erfüllen können.
Mehr erfahren und anmelden

Webinar – jeden ersten Montag im Monat
Uhrzeit jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr
Zu den Terminen und zur Anmeldung
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine zentrale Herausforderung und Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Themen wie ESG (Environmental, Social, Governance), CSRD oder ESRS werden in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen und auch KMU direkt betreffen.
weitere Informationen zum ESG-Check
Postkarten-Aufsteller mit Nachhaltigkeitstipps
Unsere beliebtesten Nachhaltigkeitstipps und DIY-Anleitungen gibt es jetzt als Freecards gemeinsam mit einem attraktiven Aufsteller. Gedacht für Ihre Kundinnen und Kunden zum Mitnehmen und besonders geeignet für alle Netzwerkpartner, die über Verkaufsflächen verfügen.
Bestellen Sie Ihren Aufsteller gefüllt mit einem Starterset an Postkarten:
raphaela.holzmann@enu.at bzw. telefonisch: 02822/53769

Informationen unserer Netzwerkpartner
Frühjahrsputz-Aktion der Umweltverbände NÖ
Der Frühjahrsputz in Niederösterreich ist im vollen Gang, um achtlos weggeworfene Abfälle in den Gemeinden zu beseitigen. Im Jahr 2024 sammelten 40.000 Bürgerinnen und Bürger bei 864 Terminen insgesamt 125.000 Kilogramm Abfall, ein beeindruckender Beitrag zum Umweltschutz.
Trotz dieser Erfolge gibt es weiterhin illegale Müllablagerungen in Wäldern und Wiesen, darunter auch ungewöhnliche Gegenstände wie Hochdruckreiniger und Griller. Die Ergebnisse früherer Reinigungsaktionen zeigen den fortbestehenden Handlungsbedarf.

Die NÖ Umweltverbände und ihre regionalen Abfallverbände unterstützen mit Sammelsäcken, Handschuhen, Warnwesten und Müllgreifern (solange der Vorrat reicht). Jede Person, die sich online anmeldet, erhält diese Utensilien kostenlos. Die Entsorgungskosten werden vom regionalen Verband übernommen, bei dem Sie auch die genannten Utensilien erhalten.
Unser langfristiges Ziel ist es, den Frühjahrsputz eines Tages überflüssig zu machen. Korrekte Abfalltrennung ist entscheidend, um möglichst viele Wertstoffe im Recyclingkreislauf zu halten und so zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.
Seien auch Sie beim Frühjahrsputz 2025 dabei und melden Sie sich hier unverbindlich an.
Information unseres Netzwerkpartners ARCHE NOAH
Die ARCHE NOAH schreibt derzeit 2 Stellen sowie 3 Praktika in verschiedenen Bereichen aus.
Stellen:
Samenarchiv: „Saatgutvermehrung und Freiwilligenarbeit“
Politik-Team: „Politische:r Referent:in in Brüssel“ / „Policy Officer Brussels“
Volontariate:
Samenarchiv: Februar, März, Juni, Juli, August, November 2025
Obst: Februar und September 2025
Garten (Gemüsebau): März bis September 2025
Mehr Informationen und detaillierten Stellenangebote sind auf der Webseite der ARCHE NOAH zu finden
Information von Thomas Weber, Gründer & Herausgeber Biorama GmbH:
Von Christine Sonvilla, Naturfotografin, Biologin und Buchautorin ist ein Buch erschienen. „Europas kleine Tiger“ über die Rückkehr der europäischen Wildkatze (aus 2021 aber noch immer hochaktuell und gefragt). Zuletzt gab es sensationelle Vorträge von ihr in Gänserndorf (Jänner), Zwettl (März) und Marchegg (April). Niederösterreich ist neben Kärnten einer der beiden österreichischen Wildkatzen-Hotspots. Aus dem Vortrag in Marchegg entwickelt sich gerade ein Wildkatzen-Fotofallen-Projekt, weil klar wurde, dass die Marchauen ein perfekter Korridor sind, um Lebensräume zu vernetzen.
Christine Sonvilla ist eine unglaublich tolle Gesprächspartnerin, arbeitet an mehreren UNIVERSUM-Dokus, deshalb ist viel unterwegs und hat viel zu erzählen.
Mehr zum Buch: Europas kleine Tiger
Kontakt über:
Thomas Weber weber@biorama.eu
BIORAMA Magazin für nachhaltigen Lebensstil
www.biorama.eu
Information von RIESS:
Rezertifizierung mit dem GREEN BRANDS Gütesiegel
Zum sechsten Mal in Folge wurden das Unternehmen RIESS KELOMAT GmbH und die RIESS Emaille Produkte erfolgreich validiert und erhielten das GREEN BRANDS Gütesiegel mit 5 Sternen für die 5. Re-Validierung.
Die feierliche Übergabe der Urkunde erfolgte am 28. Mai 2024 durch Norbert Lux an Geschäftsführung von RIESS KELOMAT GmbH Mag. Johanna Riess am Ybbsitzer Firmensitz im Rahmen des RIESS KELOMAT Fachhändlertags.
Das Siegel etabliert RIESS glaubhaft als nachhaltig agierendes Unternehmen mit ressourcenschonender Erzeugung was auch die Kundinnen und Kunden sehr schätzen. Es freut uns, dass RIESS KELOMAT seit 2013 mit den erfolgreichen Zertifizierungen eindrucksvoll beweist, dass es Nachhaltigkeit lebt und die Anstrengungen fortlaufend verbessert.
Das GREEN BRANDS-Gütesiegel wird durch die internationale GREEN BRANDS Organisation nach strengen Prüfungen bereits zum siebten Mal an nachhaltig wirtschaftende Unternehmen und Produkt-Marken in Österreich vergeben.
Kontakt:
Irene Salzmann
Presse RIESS KELOMAT
presse@riess.at
+43 664 6146401
weitere Informationen dazu:
GREEN BRANDS – Österreich, ausgezeichnete Marken
RIESS
Aktualisiert am 09.04.2025