
Balkon & Terrasse
Video
Nützlingshotel aus Dosen basteln
Mit einem Nützlingshotel bieten Sie Wildbienen einen sicheren Nistplatz. Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen ein Wildbienenhotel bauen und worauf Sie achten sollten.
Natur im Garten" ist eine niederösterreichische Umweltbewegung, die 1999 ins Leben gerufen wurde, um die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich voranzutreiben.
Mittlerweile ist „Natur im Garten“ nicht nur in Niederösterreich, sondern in ganz Europa zu einer bedeutenden Umweltbewegung geworden. Die Kernkriterien legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gestaltet und gepflegt werden.
„Natur im Garten“ bietet allen Interessierten – egal ob Profi- oder Hobbygärtnerinnen und -gärtnern, Gartenneulingen, Gemeinde-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, Bildungseinrichtungen, Partnerbetreiben oder Familien und Kindern ein breites und umfangreiches Bildungsangebot.
Knapp 100 „Natur im Garten“ Schaugärten locken jährlich rund 3 Mio. Besucherinnen und Besucher in ihre Gärten. Der größte Schaugarten im Netzwerk ist DIE GARTEN TULLN. Mit 70 Mustergärten ist sie mehr als nur eine ökologische Gartenschau: Sie ist Erholungs- und Freizeitort, Forschungs- und Bildungsreinrichtung, Kinderparadies, nationales und internationales Vorzeigebeispiel für naturnahe Pflege.
Mittlerweile zählt Niederösterreich über 20.000 private „Natur im Garten“ Plakettenbesitzerinnen und -besitzer sowie knapp 500 „Natur im Garten“ Gemeinden.
Diese Grünflächen werden ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gepflegt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen jährlich bei den „Natur im Garten“ on Tour-Stopps die Beratungs- und Unterhaltungsangebote.
Balkon & Terrasse
Video
Mit einem Nützlingshotel bieten Sie Wildbienen einen sicheren Nistplatz. Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen ein Wildbienenhotel bauen und worauf Sie achten sollten.
Tiere im Garten
14 Fotos
Künstliche Nisthilfen ersetzen fehlende natürliche Nisthöhlen. Nistkästen unterscheiden sich je nach Vogelart. Hier finden Sie eine Foto-Anleitung für einen Meisenkasten und einen Nischenbrüterkasten.
Zimmerpflanzen
Video
Sie können die Zwiebeln in Gefäßen mit Erde, mit Kieselsteinen oder mit Wasser zum Blühen bringen, wenn sie „für Zimmerkultur vorbehandelt“ wurden.
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen sind schöne Gestaltungselemente und sorgen für unser persönliches Wohlbefinden. Die Farbe Grün wirkt auf uns entspannend und steht für Frische, fördert Kreativität und Zufriedenheit.
Gartenpflege
Obstbäumen bereichern den Garten und bescheren uns gesunde, schmackhafte Lebensmittel. Lesen Sie einige Tipps zur Sortenwahl, Wuchsform und Standort.