
Gemüsegarten
Bodentiere sorgen für gesunden Boden
Laub, Mulch, Fallobst -Unter dieser Decke aus organischem Material können die Bodenorganismen optimal arbeiten und wertvollen Humus erzeugen.
Natur im Garten" ist eine niederösterreichische Umweltbewegung, die 1999 ins Leben gerufen wurde, um die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Niederösterreich voranzutreiben.
Mittlerweile ist „Natur im Garten“ nicht nur in Niederösterreich, sondern in ganz Europa zu einer bedeutenden Umweltbewegung geworden. Die Kernkriterien legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gestaltet und gepflegt werden.
„Natur im Garten“ bietet allen Interessierten – egal ob Profi- oder Hobbygärtnerinnen und -gärtnern, Gartenneulingen, Gemeinde-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, Bildungseinrichtungen, Partnerbetreiben oder Familien und Kindern ein breites und umfangreiches Bildungsangebot.
Knapp 100 „Natur im Garten“ Schaugärten locken jährlich rund 3 Mio. Besucherinnen und Besucher in ihre Gärten. Der größte Schaugarten im Netzwerk ist DIE GARTEN TULLN. Mit 70 Mustergärten ist sie mehr als nur eine ökologische Gartenschau: Sie ist Erholungs- und Freizeitort, Forschungs- und Bildungsreinrichtung, Kinderparadies, nationales und internationales Vorzeigebeispiel für naturnahe Pflege.
Mittlerweile zählt Niederösterreich über 20.000 private „Natur im Garten“ Plakettenbesitzerinnen und -besitzer sowie knapp 500 „Natur im Garten“ Gemeinden.
Diese Grünflächen werden ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf gepflegt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen jährlich bei den „Natur im Garten“ on Tour-Stopps die Beratungs- und Unterhaltungsangebote.
Gemüsegarten
Laub, Mulch, Fallobst -Unter dieser Decke aus organischem Material können die Bodenorganismen optimal arbeiten und wertvollen Humus erzeugen.
Gemüsegarten
Die Schnecken freuen sich besonders über die stetige Feuchtigkeit. Diese „Plage“ können Sie mit einfachen Mitteln ökologisch abwehren.
Tiere im Garten
Durch einige einfache Maßnahmen können Sie Nützlinge einen Lebensraum in Ihrem Garten und Balkon schaffen.
Naturgarten
Es gibt triftige Gründe, Alternativen zu Thujen zu suchen: Erstens bietet die Thuje der heimischen Tierwelt, abgesehen von etwas Unterschlupf, herzlich wenig und zweitens ist sie sehr empfindlich auf Trockenheit.
Basteln & Spielen
Schneiden Sie die erforderlichen Weidenruten in der kalten Jahreszeit, solange sie kein Laub haben, am besten erst kurz vor dem Bau. Dieser kann im Februar oder März erfolgen, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist.