Fertig ist das selbst gemachte Pullover-Kissen für die Gartenbank.
- Start
- Textilien & Kosmetik
- Selbst gemacht – neuer Polster aus altem Pullover
Selbst gemacht – neuer Polster aus altem Pullover
Alte Textlilien wie Pullis, Jeans und T-Shirts lassen sich leicht in neue, praktische Alltagsgegenstände umgestalten. Wir haben am Beispiel eines nicht mehr gebrauchten Pullovers eine mögliche Variante ausprobiert.

© P. Nemec
Aber nicht nur Kissenüberzüge sondern auch Taschen, Aufbewahrungsboxen und vieles mehr lässt sich selbst nähen. Dadurch verleihen Sie nicht mehr getragenen Kleidungsstücken eine verlängerte Lebensdauer. Das ist echtes Upcycling und ein bedeutender Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Aus Alt mach Neu – der Polsterbezug aus dem Pullover
In wenigen Schritten wird aus einem nicht mehr getragenen Pullover ein Kissenüberzug. Das gelingt auch mit wenig Näherfahrung. So schmückt der alten Lieblingspulli wieder das Wohnzimmer oder die Gartenbank. Vielleicht eine Anregung, wenn Sie zum Jahreszeitenwechsel Ihre Garderobe aussortieren.
Hier unsere Nähanleitung dafür
Das brauchen Sie: 1 alter Pullover, Nähmaschine, Garn, Nadel, Schere, Polsterfülle (Hanffasern oder Flachsfasern oder Heu, ggf. synthetisches Material), oder Innenkissen und ev. Reißverschluss oder Druckknöpfe
Anleitung: Vom Pullover die Ärmel und den Bund abschneiden und den Rest zu einem Rechteck zuschneiden. Auf links drehen und drei Seiten zunähen. Zuletzt auf der Oberseite zwei Drittel zunähen und eine Handbreite offenlassen, damit das Kissen befüllt werden kann. Mit der Polsterfülle – am besten aus ökologischem Material wie Flachsfasern, Hanffasern oder Heu – füllen und danach das letzte Drittel oben mit der Hand zunähen.

© P. Nemec

© P. Nemec
Das brauchen Sie: alter Pullover, Nähmaschine, Garn, Nadel, Schere, Polsterfülle (Hanffasern oder Flachsfasern oder Heu, ggf. synthetisches Material), oder Innenkissen. Sie können auch einen Reißverschluss oder Druckknöpfe anbringen.

© P.Nemec
Vom Pullover Saum und Ärmel abschneiden und zu einem Rechteck zuschneiden.

© P. Nemec
Umdrehen und die Seiten zusammennähen. Das Kissen auf einer Seite eine Handbreit offen lassen zum Befüllen.

© P. Nemec
Das Kissen füllen – unser Beispiel hier mit Hanffasern.

© P. Nemec
Das offene Drittel mit der Hand zunähen.

© P. Nemec
Fertig ist das selbst gemachte Pullover-Kissen für die Gartenbank.

© P. Nemec
Das brauchen Sie: alter Pullover, Nähmaschine, Garn, Nadel, Schere, Polsterfülle (Hanffasern oder Flachsfasern oder Heu, ggf. synthetisches Material), oder Innenkissen. Sie können auch einen Reißverschluss oder Druckknöpfe anbringen.

© P.Nemec
Vom Pullover Saum und Ärmel abschneiden und zu einem Rechteck zuschneiden.

© P. Nemec
Umdrehen und die Seiten zusammennähen. Das Kissen auf einer Seite eine Handbreit offen lassen zum Befüllen.

© P. Nemec
Das Kissen füllen – unser Beispiel hier mit Hanffasern.

© P. Nemec
Das offene Drittel mit der Hand zunähen.

© P. Nemec
Fertig ist das selbst gemachte Pullover-Kissen für die Gartenbank.
Unser Tipp: Wenn Sie für die Fülle ein Innenkissen nehmen, kann der Polsterüberzug auch gewaschen werden. Dazu am besten auf einer Seite einen Reißverschluss oder ein paar Druckknöpfe zum Verschließen einnähen.
Weiterführende Links
Aktualisiert am 08.07.2024