Textilien recyceln
Heute wechselt die Mode so schnell, dass die Kleidungsstücke nicht mehr ausgetragen werden und somit auf dem Müll landen.
Noch bis vor wenigen Jahren waren Textilien wertvolle Güter. Sie wurden weitergegeben, geflickt und getragen, bis sie nicht mehr verwendbar waren. Altkleider dienten auch als Rohstoff für neue Kleidung, als Material für Innenfutter oder Putztücher. Heute wechselt die Mode so schnell, dass die Kleidungsstücke nicht mehr ausgetragen werden. Das vielfältige Angebot und die billigen Preise verlocken uns zum Einkaufen. Übrig bleibt ein übervoller Kleiderschrank, der in regelmäßigen Abständen ausgeräumt werden muss. Wertvolle Rohstoffe werden so einfach weggeworfen.
Kleidung sorgsam behandeln und lange nutzen
Kaufen Sie nur, was Sie benötigen. Wählen Sie Stücke, die sich gut kombinieren lassen, zeitlos sind und nicht bei jedem Modetrend gewechselt werden. Pflegen Sie diese Stücke und Sie haben lange Freude daran. Das trägt zur Ressourcenschonung bei.
Second Hand Kleiderangebot nützen
Kaufen Sie Kleidung nicht nur neu, sondern nutzen Sie auch das vielfältige Angebot von Second Hand-Läden. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Geschäften. Von teurer Markenkleidung bis zu hipper Jugendmode und Shops caritativer Organisationen ist für jeden Geschmack und jede Geldbörse etwas dabei.
Gebrauchte Kleidung nicht wegwerfen
Ist getragene Kleidung noch brauchbar, freuen sich Caritas, Hilfsorganisationen oder 2nd Hand Läden. In manchen bekommen Sie auch noch etwas Geld für Ihre aussortierten Stücke.
Textilien, die nicht mehr tragbar sind, werden über die Sammelstellen noch einer Verwertung zugeführt. Die Stoffe werden entweder als Putztücher für die Industrie verwendet oder als Rohstoff in der Vliesproduktion und Papierindustrie gebraucht.
Ist ein Textilstück sehr stark verschmutzt, verschlissen oder zerrissen sollten Sie es mit dem Restmüll entsorgen.
Ressourcen schonen – Kleidung teilen und tauschen
Die Idee, Dinge gemeinschaftlich zu Nutzen ist nicht neu. Dahinter steckt der Gedanke den Einsatz von Ressourcen zu reduzieren, die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Durch soziale Netzwerke und das Internet werden auch kleine, lokale Initiativen für viele Menschen zugänglich. Sharing-Modelle sind vor allem im Mobilitätsbereich (Carsharing) etabliert.
Mittlerweile gibt es auch einige Tauschbörsen, wo Waren wie Haushaltsgeräte, Kleidung oder Lifestyle-Artikel und Dienstleistungen getauscht werden. Neben dem Tausch von Produkten geht es bei diesen Initiativen auch um den Erfahrungsaustausch und es entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
Aktualisiert am 24.08.2023