Unser monatlicher Newsletter hält Sie kostenlos auf dem Laufenden.
Jetzt anmeldenUmweltzeichen und Gütesiegel
Für alle, die umweltbewusst einkaufen möchten, bieten Umweltzeichen eine verlässliche Orientierungshilfe. Die Wichtigsten im Überblick und was steckt dahinter.
Entstanden sind diese Gütezeichen bereits ab den 1970er Jahren. Wachsendes Umweltbewusstsein weckte den Bedarf an gekennzeichneten Gütern.
Umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten suchten Waren, die sie mit gutem Gewissen kaufen konnten.
Was ist ein Umweltzeichen eigentlich?
Diese Gütezeichen, oft Ökolabels genannt, kennzeichnen Produkte, aber auch Dienstleistungen, die sich durch festgelegte Kriterien als umweltfreundlicher von den übrigen Waren unterscheiden. So erleichtern sie eine bewusste, ökologische bzw. nachhaltige Kaufentscheidung.
Fülle an Siegeln und Zeichen
Es gibt sowohl staatliche als auch von Institutionen, Verbänden (z.B. Bio-Kennzeichnungen) oder Prüfinstituten vergebene Siegel. Daneben haben auch Firmen die Werbewirksamkeit erkannt und gestalten eigene Label.
Wir haben uns die bekanntesten und verlässlichsten Gütesiegel angesehen
Das Österreichische Umweltzeichen
Ist das einzige staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich. Schon im Jahr 1990 wurde es auf Initiative des damaligen Umweltministeriums eingeführt. Das Logo dazu stammt vom Künstler und Umweltpionier Friedensreich Hundertwasser.
Das Österreichische Umweltzeichen gibt es für Produkte oder Dienstleistungen, Tourismus- und Gastronomiebetriebe, sowie Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen. Im Bereich Produkte werden konkrete Artikel und Dienstleistungen zertifiziert.
Es wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergeben. Ausgezeichnet werden nur jene nachgewiesenen umweltschonenden Produkte, die auch eine hohe Qualität und Gebrauchstauglichkeit aufweisen. So kombiniert das Österreichische Umweltzeichen hohen Umweltstandard mit Qualität und Produktsicherheit.
Kontrolle und Überprüfung der Kriterien
Für die Vergabe ist ein unabhängiges Gutachten über die Erfüllung der Kriterien notwendig. Das Umweltzeichen wird für 4 Jahre vergeben, dann ist ein neuerliches Gutachten nötig. Ändern sich Rezepturen z.B. bei Reinigungsmitteln innerhalb dieses Zeitraumes, muss das Gutachten aktualisiert werden. Zusätzlich finden jährliche Stichproben statt. Diese werden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) durchgeführt. Um das Siegel zu nutzen, ist ein Vertrag nötig, der mit dem zuständigen Ministerium geschlossen wird.
Laufende Weiterentwicklung
Seit der Einführung hat sich das Österreichische Umweltzeichen laufend weiterentwickelt. Nach einzelnen Produkten kamen 1996 auch Tourismusbetriebe und 2002 Bildungseinrichtungen dazu. Seit 2020 werden Green Meetings & Events ausgezeichnet (z.B. 2015 der Eurovision Song Contest in Wien), seit 2017 gibt es Richtlinien für Green Producing in Film und Fernsehen, 2018 kamen Museen und Ausstellungshäuser dazu und seit 2022 können auch Theater und Kinos zertifiziert werden.
Mehr zum Österreichischen Umweltzeichen erfahren.
Das Europäische Umweltzeichen – EU-Ecolabel
Das EU Ecolabel ist das Umweltzeichen der Europäischen Union und wird seit 1992 vergeben. Es ist ein grenzüberschreitendes Gütesiegel und dient im europäischen Raum als einheitliche Kennzeichnung von umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen. Ausgezeichnete Produkte tragen die „Euroblume“.
Vergeben wird das EU Ecolabel von der Europäischen Kommission in Brüssel. Mit diesem Siegel wurde erstmals ein umfassendes Umweltzeichen geschaffen, das den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigt. Es wird in allen EU-Mitgliedsstaaten aber auch von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannt.
Mehr als 80.000 Produkte und Dienstleistungen sind mit dem Ecolabel ausgezeichnet. Es umfasst 20 Produktgruppen von Reinigungsmitteln bis Textilien und Dienstleistungen im Touristikbereich. Bei der Vergabe wird auf Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und hohe Qualität geachtet.
Mehr zum EU-Ecolabel erfahren.
Offizielle Seite der Europäischen Kommission zum EU-Ecolabel.
Der Blaue Engel
Gegründet bereits 1978 ist es das älteste und vielleicht bekannteste Umweltzeichen der Welt. Der Blaue Engel wird für Produkte und Dienstleistungen vergeben, die in ihrer Ganzheitlichkeit umweltfreundlich sind und zugleich hohe Ansprüche an den Gesundheitsschutz und die Gebrauchstauglichkeit erfüllen.
Kein Gütesiegel im Non-Food Bereich kennzeichnet so viele Alltagsprodukte (z.B. Farben, Möbel Recyclingpapiere, etc.). Mehr als 30.000 Produkte und Dienstleistungen tragen den Blauen Engel.
Er wird vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt vergeben. Das Zertifikat wird gemäß seiner Gültigkeit regelmäßig geprüft und erneuert.
Mehr zum Blauen Engel erfahren.
Nordic Swan
Der Nordische Schwan ist das offizielle Umweltzeichen der nordischen Länder und wurde 1989 vom Nordischen Ministerrat eingeführt. Er ist vergleichbar mit dem EU Ecolabel. Der Nordische Schwan ist eine der strengsten Umweltzertifizierungen der Welt. Vergeben wird das Label vom unabhängigen Institut für Normung SIS und verwaltet von staatlichen Behörden in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden.
Insgesamt bewertet der Nordische Schwan über 60 Produktgruppen. Es ist ein ganzheitliches Gütesiegel. Bei der Vergabe wird der gesamte Lebenszyklus berücksichtigt. Das reicht von den Rohstoffen bei der Herstellung über die Produktion bis hin zum Recycling und der Entsorgung.
Auf Gesundheit wird ein starker Fokus gelegt. So gelten beispielsweise strenge Anforderungen für Chemikalien. Bei Herstellung und Verpackung dürfen nicht mehr als 5% Abfall entstehen, eingesetzte Inhaltsstoffe müssen eine niedrigere CO2-Bilanz vorweisen als vergleichbare Produkte. Ausgezeichnete Produkte bestehen auch zu mindestens 50% aus erneuerbaren oder recycelten Materialien (Beispiel Zellstoff).
Die Kriterien werden kontinuierlich verschärft, um eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten sowie professionellen Einkäufern die Auswahl der umweltfreundlichsten Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen. Es ist ein wirksames Instrument, das Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltigerer Produkte und Dienstleistungen unterstützt.
Mehr zum Nordic Swan erfahren.
Labels und Gütezeichen für viele Bereiche
Neben den allgemeinen Umweltzeichen gibt es für viele Bereiche des täglichen Lebens spezifische Auszeichnungen. Denken wir hier nur an die Ernährung und die vielfältigen Siegel für Nahrungsmittel (die Bio-Kennzeichnung der verschiedenen Verbände, Kennzeichnungen von Handelsunternehmen oder Produzenten).
Weitere wichtige Siegel und Kennzeichnungen:
- Bio-Kennzeichnung bei Lebensmitteln
- Gütesiegel für Textilien
Einen guten Überblick über alle unterschiedliche Gütezeichen und Siegel bietet der Label-Kompass.
Aktualisiert am 16.10.2024